Wir berichten freiwillig die in diesem GRI-Index genannten Informationen für den Berichtszeitraum unter Bezugnahme auf die GRI-Standards 2021. Der nachfolgende Index bietet eine Übersicht über alle relevanten GRI-Standards und zeigt die für uns wesentlichen Informationen zur Nachhaltigkeit unseres Unternehmens auf.
Die GRI-Angaben waren nicht Teil der Prüfung zur Erlangung einer begrenzten Sicherheit, die ein unabhängiger Wirtschaftsprüfer für unsere Nachhaltigkeitserklärung durchgeführt hat.
Allgemeine Angaben
GRI 2: Allgemeine Angaben 2021
GRI-Standards und Angabe | Verweis | |||
2-1 |
Organisationsprofil |
|||
2-2 |
Entitäten, die in der Nachhaltigkeitsberichterstattung der Organisation berücksichtigt werden |
|||
2-3 |
Berichtszeitraum, Berichtshäufigkeit und Kontaktstelle |
|||
2-4 |
Richtigstellung oder Neudarstellung von Informationen |
|||
2-5 |
Externe Prüfung |
|||
2-6 |
Aktivitäten, Wertschöpfungskette und andere Geschäftsbeziehungen |
Gesamtwirtschaftliche und branchenbezogene Rahmenbedingungen |
||
2-7 |
Angestellte |
|||
2-9 |
Führungsstruktur und Zusammensetzung |
Erklärung zur Unternehmensführung Arbeitsweise von Geschäftsleitung, Aufsichtsrat, Gesellschafterrat |
||
2-10 |
Nominierung und Auswahl des höchsten Kontrollorgans |
Arbeitsweise von Geschäftsleitung, Aufsichtsrat, Gesellschafterrat |
||
2-11 |
Vorsitzende:r des höchsten Kontrollorgans |
|||
2-12 |
Rolle des höchsten Kontrollorgans bei der Beaufsichtigung der Bewältigung der Auswirkungen |
|||
2-13 |
Delegation der Verantwortung für das Management der Auswirkungen |
|||
2-14 |
Rolle des höchsten Kontrollorgans bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung |
|||
2-15 |
Interessenkonflikte |
|||
2-17 |
Gesammeltes Wissen des höchsten Kontrollorgans |
|||
2-18 |
Bewertung der Leistung des höchsten Kontrollorgans |
Arbeitsweise von Geschäftsleitung, Aufsichtsrat, Gesellschafterrat |
||
2-19 |
Vergütungspolitik |
|||
2-20 |
Verfahren zur Festlegung der Vergütung |
|||
2-22 |
Anwendungserklärung zur Strategie für nachhaltige Entwicklung |
|||
2-23 |
Verpflichtunserklärung zu Grundsätzen und Handlungsanweisungen |
S4-1 (Gesundheit und Sicherheit unserer Patienten) S4-1 (Zugang zu unseren Produkten und Dienstleistungen und Zugang zu (hochwertigen) Informationen) S4-4 (Zugang zu unseren Produkten und Dienstleistungen und Zugang zu (hochwertigen) Informationen) S4-4 (Zugang zu unseren Produkten und Dienstleistungen und Zugang zu (hochwertigen) Informationen) S4-4 (Zugang zu unseren Produkten und Dienstleistungen und Zugang zu (hochwertigen) Informationen) S4-4 (Zugang zu unseren Produkten und Dienstleistungen und Zugang zu (hochwertigen) Informationen) |
||
2-24 |
Einbeziehung politischer Verpflichtungen |
|||
2-25 |
Verfahren zur Beseitung negativer Auswirkungen |
S4-1 (Gesundheit und Sicherheit unserer Patienten) S4-1 (Zugang zu unseren Produkten und Dienstleistungen und Zugang zu (hochwertigen) Informationen) S4-3 (Gesundheit und Sicherheit unserer Patienten) S4-4 (Gesundheit und Sicherheit unserer Patienten) S4-4 (Zugang zu unseren Produkten und Dienstleistungen und Zugang zu (hochwertigen) Informationen) |
||
2-26 |
Verfahren für die Einholung von Ratschlägen und die Meldung von Anliegen |
|||
2-27 |
Einhaltung von Gesetzen und Verordnungen |
|||
2-28 |
Mitgliedschaft in Verbänden und Interessengruppen |
|||
2-29 |
Ansatz für die Einbindung von Stakeholdern |
S4-1 (Gesundheit und Sicherheit unserer Patienten) S4-1 (Zugang zu unseren Produkten und Dienstleistungen und Zugang zu (hochwertigen) Informationen) |
||
2-30 |
Tarifverträge |
GRI 3: Wesentliche Themen 2021
GRI-Standards und Angabe | Verweis | |||
3-1 |
Verfahren zur Bestimmung wesentlicher Themen |
|||
3-2 |
Liste der wesentlichen Themen |
Ökonomische Standards
GRI 201: Wirtschaftliche Leistung 2016
GRI-Standards und Angabe | Verweis | |||
201: 3-3 |
Management von wesentlichen Themen |
Erklärung zur Unternehmensführung S4-2 (Gesundheit und Sicherheit unserer Patienten) S4-2 (Zugang zu unseren Produkten und Dienstleistungen und Zugang zu (hochwertigen) Informationen) S4-4 (Gesundheit und Sicherheit unserer Patienten) S4-4 (Zugang zu unseren Produkten und Dienstleistungen und Zugang zu (hochwertigen) Informationen) S4-5 (Gesundheit und Sicherheit unserer Patienten) S4-5 (Zugang zu unseren Produkten und Dienstleistungen und Zugang zu (hochwertigen) Informationen) |
||
201-1 |
Unmittelbar erzeugter und ausgeschütteter wirtschaftlicher Wert |
|||
201-2 |
Finanzielle Folgen des Klimawandels für die Organisation und andere mit dem Klimawandel verbundene Risiken und Chancen |
|||
201-3 |
Verbindlichkeiten für leistungsorientierte Pensionspläne und sonstige Vorsorgepläne |
|||
201-4 |
Finanzielle Unterstützung durch die öffentliche Hand |
GRI 203: Indirekte ökonomische Auswirkungen 2016
GRI 205: Antikorruption 2016
GRI-Standards und Angabe | Verweis | |||
205: 3-3 |
Management von wesentlichen Themen |
|||
205-1 |
Betriebsstätten, die auf Korruptionsrisiken geprüft wurden |
|||
205-2 |
Kommunikation und Schulungen zu Richtlinien und Verfahren zur Korruptionsbekämpfung |
|||
205-3 |
Bestätigte Korruptionsvorfälle und ergriffene Maßnahmen |
GRI 206: Wettbewerbswidriges Verhalten 2016
GRI-Standards und Angabe | Verweis | |||
206-1 |
Rechtsverfahren aufgrund von wettbewerbswidrigem Verhalten, Kartell- und |
Ökologische Standards
GRI 301: Materialien 2016
GRI-Standards und Angabe | Verweis | |||
301: 3-3 |
Management von wesentlichen Themen |
|||
301-1 |
Eingesetzte Materialien nach Gewicht oder Volumen |
|||
301-2 |
Eingesetzte recycelte Ausgangsstoffe |
|||
301-3 |
Wiederverwertete Produkte und ihre Verpackungsmaterialien |
GRI 302: Energie 2016
GRI-Standards und Angabe | Verweis | |||
302: 3-3 |
Management von wesentlichen Themen |
|||
302-1 |
Energieverbrauch innerhalb der Organisation |
|||
302-3 |
Energieintensität |
|||
302-4 |
Verringerung des Energieverbrauchs |
|||
302-5 |
Senkung des Energiebedarfs für Produkte und Dienstleistungen |
GRI 303: Wasser und Abwasser 2018
GRI-Standards und Angabe | Verweis | |||
303: 3-3 |
Management von wesentlichen Themen |
|||
303-1 |
Wasser als gemeinsam genutzte Ressource |
|||
303-3 |
Wasserentnahme |
GRI 304: Biodiversität 2016
GRI-Standards und Angabe | Verweis | |||
304: 3-3 |
Management von wesentlichen Themen |
|||
304-1 |
Eigene, gemietete und verwaltete Betriebsstandorte, die sich in oder neben Schutzgebieten und Gebieten mit hohem Biodiversitätswert außerhalb von geschützten Gebieten befinden |
|||
304-3 |
Geschützte oder renaturierte Lebensräume |
GRI 305: Emissionen 2016
GRI-Standards und Angabe | Verweis | |||
305: 3-3 |
Management von wesentlichen Themen |
E2-1 (Besorgniserregende Stoffe und besonders besorgniserregende Stoffe) E2-2 (Besorgniserregende Stoffe und besonders besorgniserregende Stoffe) E2-3 (Besorgniserregende Stoffe und besonders besorgniserregende Stoffe) |
||
305-1 |
Direkte THG-Emissionen (Scope 1) |
|||
305-2 |
Indirekte energiebedingte THG-Emissionen (Scope 2) |
|||
305-3 |
Sonstige indirekte THG-Emissionen (Scope 3) |
|||
305-4 |
Intensität der Treibhausgasemissionen |
|||
305-5 |
Senkung der Treibhausgasemissionen |
|||
305-6 |
Emissionen Ozon abbauender Substanzen |
E2-5 (Besorgniserregende Stoffe und besonders besorgniserregende Stoffe) |
||
305-7 |
Stickstoffoxide (NOx), Schwefeloxide (SOx) und andere signifikante Luftemissionen |
GRI 306: Abfall 2020
GRI-Standards und Angabe | Verweis | |||
306: 3-3 |
Management von wesentlichen Themen |
|||
306-1 |
Anfallender Abfall und erhebliche abfallbezogene Auswirkungen |
|||
306-2 |
Management erheblicher abfallbezogener Auswirkungen |
|||
306-3 |
Angefallener Abfall |
|||
306-4 |
Von Entsorgung umgeleiteter Abfall |
|||
306-5 |
Zur Entsorgung weitergeleiteter Abfall |
GRI 306: Abwasser und Abfall 2016
GRI-Standards und Angabe | Verweis | |||
306-3 |
Erheblicher Austritt schädlicher Substanzen |
E2-1 (Besorgniserregende Stoffe und besonders besorgniserregende Stoffe) E2-2 (Besorgniserregende Stoffe und besonders besorgniserregende Stoffe) E2-3 (Besorgniserregende Stoffe und besonders besorgniserregende Stoffe) E2-5 (Besorgniserregende Stoffe und besonders besorgniserregende Stoffe) |
Soziale Standards
GRI 401: Beschäftigung 2016
GRI-Standards und Angabe | Verweis | |||
401: 3-3 |
Management von wesentlichen Themen |
|||
401-1 |
Neu eingestellte Angestellte und Angestelltenfluktuation |
GRI 402: Arbeitnehmer-Arbeitgeber-Verhältnis 2016
GRI-Standards und Angabe | Verweis | |||
402: 3-3 |
Management von wesentlichen Themen |
GRI 403: Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz 2018
GRI-Standards und Angabe | Verweis | |||
403: 3-3 |
Management von wesentlichen Themen |
|||
403-1 |
Managementsystem für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz |
|||
403-2 |
Gefahrenidentifizierung, Risikobewertung und Untersuchung von Vorfällen |
|||
403-4 |
Mitarbeiterbeteiligung, Konsultation und Kommunikation zu Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz |
|||
403-5 |
Mitarbeiterschulungen zu Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz |
|||
403-6 |
Förderung der Gesundheit der Mitarbeiter |
|||
403-7 |
Vermeidung und Abmilderung von direkt mit Geschäftsbeziehungen verbundenen Auswirkungen auf die Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz |
|||
403-8 |
Mitarbeiter, die von einem Managementsystem für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz abgedeckt sind |
|||
403-9 |
Arbeitsbedingte Verletzungen |
|||
403-10 |
Arbeitsbedingte Erkrankungen |
GRI 404: Aus- und Weiterbildung 2016
GRI-Standards und Angabe | Verweis | |||
404: 3-3 |
Management von wesentlichen Themen |
|||
404-2 |
Programme zur Verbesserung der Kompetenzen der Angestellten und zur Übergangshilfe |
|||
404-3 |
Prozentsatz der Angestellten, die eine regelmäßige Beurteilung ihrer Leistung und ihrer beruflichen Entwicklung erhalten |
GRI 405: Diversität und Chancengleichheit 2016
GRI-Standards und Angabe | Verweis | |||
405: 3-3 |
Management von wesentlichen Themen |
|||
405-1 |
Diversität in Kontrollorganen und unter Angestellten |
|||
405-2 |
Verhältnis des Grundgehalts und der Vergütung von Frauen zum Grundgehalt und zur Vergütung von Männern |
GRI 406: Nichtdiskriminierung 2016
GRI 407: Vereinigungsfreiheit und Tarifverhandlungen 2016
GRI-Standards und Angabe | Verweis | |||
407: 3-3 |
Management von wesentlichen Themen |
|||
407-1 |
Betriebsstätten und Lieferanten, bei denen das Recht auf Vereinigungsfreiheit und Tarifverhandlungen bedroht sein könnte |
GRI 408: Kinderarbeit 2016
GRI-Standards und Angabe | Verweis | |||
408: 3-3 |
Management von wesentlichen Themen |
|||
408-1 |
Betriebsstätten und Lieferanten mit einem erheblichen Risiko für Vorfälle von Kinderarbeit |
GRI 409: Zwangs- oder Pflichtarbeit 2016
GRI-Standards und Angabe | Verweis | |||
409: 3-3 |
Management von wesentlichen Themen |
|||
409-1 |
Betriebsstätten und Lieferanten mit einem erheblichen Risiko für Vorfälle von Zwangs- oder Pflichtarbeit |
GRI 416: Kundengesundheit und -sicherheit 2016
GRI 417: Marketing und Kennzeichnung 2016
GRI 418: Schutz der Kundendaten 2016
Zusätzliche wesentliche Themen
Klinische Studien
GRI-Standards und Angabe | Verweis | |||
3-3 |
Management von wesentlichen Themen |
S4 SBM-3 (Gesundheit und Sicherheit unserer Patienten) S4-1 (Gesundheit und Sicherheit unserer Patienten) S4-2 (Gesundheit und Sicherheit unserer Patienten) |
Tierschutz
GRI-Standards und Angabe | Verweis | |||
3-3 |
Management von wesentlichen Themen |