Operative Vermögenswerte, Schulden und Eventual­verbindlichkeiten

(25) Forderungen aus Lieferungen und Leistungen und sonstige Forderungen

Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze

Forderungen aus Lieferungen und Leistungen und sonstige Forderungen

Forderungen aus Lieferungen und Leistungen, die keine signifikante Finanzierungskomponente beinhalten und nicht Gegenstand einer Factoringvereinbarung sind, werden im Rahmen der Erstbewertung mit dem Betrag des unbedingten Anspruchs auf Gegenleistung angesetzt. Bei Zugang von Forderungen aus Lieferungen und Leistungen wird zudem eine Wertminderung zur Vorsorge für erwartete Kreditausfälle erfasst.

Sonstige Forderungen werden beim Ansatz zum beizulegenden Zeitwert zuzüglich der direkt auf den Erwerb dieses Vermögenswerts entfallenden Transaktionskosten bewertet.

Forderungen aus Lieferungen und Leistungen, die potenziell aufgrund einer Factoringvereinbarung für einen Verkauf vorgesehen sind, werden erfolgsneutral zum beizulegenden Zeitwert bewertet.

Die bei der Ermittlung von Wertminderungen von Forderungen aus Lieferungen und Leistungen sowie sonstigen Forderungen zugrunde gelegten Bewertungsgrundsätze sind in Anmerkung (42) „Management von Finanzrisiken“ im Abschnitt „Kreditrisiken“ dargestellt.

Wertminderungen und Wertaufholungen werden, sofern der Vermögenswert der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit dient und deshalb einen operativen Charakter aufweist, in der Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung unter dem Posten „Wertminderungen und Wertaufholungen von finanziellen Vermögenswerten (netto)“ ausgewiesen. Wenn der Vermögenswert nicht der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit dient, erfolgt der Ausweis innerhalb der Finanzierungserträge und -aufwendungen.

Weitere Informationen zu den Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätzen von finanziellen Vermögenswerten sind in Anmerkung (36) „Sonstige finanzielle Vermögenswerte“ dargestellt.

Bedeutende Ermessensentscheidungen und Schätzungsunsicherheiten

Forderungen aus Lieferungen und Leistungen und sonstige Forderungen

Hinsichtlich der bedeutenden Ermessensspielräume und Schätzungsunsicherheiten in Bezug auf Forderungen aus Lieferungen und Leistungen und sonstige Forderungen wird auf Anmerkung (42) „Management von Finanzrisiken“ verwiesen.

Die Forderungen aus Lieferungen und Leistungen und sonstigen Forderungen wurden wie folgt bewertet:

Forderungen aus Lieferungen und Leistungen und sonstige Forderungen

 

 

31.12.2024

 

31.12.2023

in Mio. €

 

Zu fort­geführten Anschaffungs­kosten folge­bewertet

 

Erfolgs­neutral zum beizu­legenden Zeitwert folge­bewertet

 

Summe

 

Zu fort­geführten Anschaffungs­kosten folge­bewertet

 

Erfolgs­neutral zum beizu­legenden Zeitwert folge­bewertet

 

Summe

Forderungen aus Lieferungen und Leistungen vor Wertminderungen

 

3.902

 

25

 

3.926

 

3.945

 

25

 

3.969

Sonstige Forderungen vor Wertminderungen

 

152

 

 

152

 

160

 

 

160

Forderungen aus Lieferungen und Leistungen und sonstige Forderungen vor Wertminderungen

 

4.053

 

25

 

4.078

 

4.105

 

25

 

4.130

Wertminderungen auf Forderungen aus Lieferungen und Leistungen

 

-101

 

 

-101

 

-97

 

 

-97

Wertminderungen auf sonstige Forderungen

 

-3

 

 

-3

 

-1

 

 

-1

Forderungen aus Lieferungen und Leistungen und sonstige Forderungen nach Wertminderungen

 

3.949

 

24

 

3.974

 

4.007

 

25

 

4.031

Davon: Kurzfristig

 

3.922

 

24

 

3.947

 

3.979

 

25

 

4.004

Davon: Langfristig

 

27

 

 

27

 

28

 

 

28

Im Geschäftsjahr 2024 wurden in Italien Forderungen aus Lieferungen und Leistungen mit einem Nennwert in Höhe von 44 Mio. € (Vorjahr: 69 Mio. €) zu einem Preis von 44 Mio. € (Vorjahr: 69 Mio. €) verkauft. Aus den verkauften Forderungen bestanden keine weiteren Rückgriffsrechte gegenüber Merck.

Diese Seite teilen: