(38) Sonstige finanzielle Verbindlichkeiten
Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze
Sonstige finanzielle Verbindlichkeiten
Die Bewertung sonstiger finanzieller Verbindlichkeiten, mit Ausnahme von Verbindlichkeiten aus Derivaten und bedingten Gegenleistungen, die im Rahmen von Unternehmenszusammenschlüssen nach IFRS 3 erfasst werden, erfolgt im Rahmen der Erstbewertung zum beizulegenden Zeitwert und in Folgeperioden zu fortgeführten Anschaffungskosten unter Anwendung der Effektivzinsmethode. Die Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze von Derivaten sind in Anmerkung (39) „Derivative Finanzinstrumente“ dargestellt.
Die sonstigen finanziellen Verbindlichkeiten setzten sich wie folgt zusammen:
|
|
31.12.2024 |
|
31.12.2023 |
||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
in Mio. € |
|
Kurzfristig |
|
Langfristig |
|
Summe |
|
Kurzfristig |
|
Langfristig |
|
Summe |
Übrige sonstige finanzielle Verbindlichkeiten |
|
993 |
|
116 |
|
1.109 |
|
998 |
|
129 |
|
1.127 |
Davon: Verbindlichkeiten gegenüber nahestehenden Unternehmen |
|
743 |
|
– |
|
743 |
|
732 |
|
– |
|
732 |
Davon: Zinsabgrenzungen |
|
50 |
|
– |
|
50 |
|
47 |
|
– |
|
47 |
Verbindlichkeiten aus Derivaten (operativ) |
|
38 |
|
18 |
|
56 |
|
7 |
|
18 |
|
25 |
Sonstige finanzielle Verbindlichkeiten |
|
1.030 |
|
135 |
|
1.165 |
|
1.005 |
|
147 |
|
1.152 |
Bei den Verbindlichkeiten gegenüber nahestehenden Unternehmen handelte es sich im Wesentlichen um Verbindlichkeiten gegenüber der E. Merck KG.