Operative Geschäfts­tätigkeit

(14) Sonstige betriebliche Aufwendungen

Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze

Sonstige betriebliche Aufwendungen

Die sonstigen betrieblichen Aufwendungen umfassen sämtliche Aufwendungen, die weder einer Funktionskostenart noch den Finanzierungsaufwendungen sinnvoll zuordenbar sind.

Die Aufteilung der sonstigen betrieblichen Aufwendungen stellte sich wie folgt dar:  

Sonstige betriebliche Aufwendungen

in Mio. €

 

2024

 

2023

Wertminderungen von nicht finanziellen Vermögenswerten

 

-328

 

-104

Projektaufwendungen

 

-75

 

-46

Nicht einkommensabhängige Steuern und Aufwendungen aus Betriebsprüfungen

 

-68

 

-102

Verlust aus der Hochinflationsbilanzierung

 

-59

 

-56

Nicht zuordenbare Personalkosten

 

-57

 

-39

Rechtsstreitigkeiten

 

-56

 

-26

Prämien, Gebühren und Beiträge

 

-48

 

-47

Infrastrukturaufwendungen

 

-44

 

-26

Aufwendungen aus Schadensfällen und Rückversicherungen

 

-21

 

-23

Aufwand aus einer Spende an die Weltgesundheitsorganisation

 

-19

 

-23

Aufwendungen aus der Bewertung finanzieller Vermögenswerte und Verbindlichkeiten zum beizulegenden Zeitwert

 

-18

 

-19

Aufwendungen aus dem Abgang von Geschäften und Vermögenswerten

 

-14

 

-5

Ergebnisbeteiligungsvereinbarungen

 

-13

 

-171

Aufwendungen für nicht betriebstypische Leistungen

 

-8

 

-4

Restrukturierungsaufwendungen

 

-6

 

-20

Realisierte Währungsumrechnungsdifferenzen

 

-4

 

Übrige betriebliche Aufwendungen

 

-78

 

-120

Sonstige betriebliche Aufwendungen

 

-915

 

-830

Die Wertminderungen von nicht finanziellen Vermögenswerten betrafen in Höhe von 243 Mio. € (Vorjahr: 81 Mio. €) immaterielle Vermögenswerte (siehe Anmerkung (19) „Sonstige immaterielle Vermögenswerte“), wovon 140 Mio. € im Zusammenhang mit der Beendigung des Xevinapant-Programms standen (siehe Anmerkung (7) „Kollaborations- und Lizenzvereinbarungen“). Darüber hinaus fielen Wertminderungen auf Sachanlagen in Höhe von 85 Mio. € (Vorjahr: 23 Mio. €) an (siehe Anmerkung (20) „Sachanlagen“).

Die Projektaufwendungen entstanden neben IT- und Integrationsprojekten auch im Zusammenhang mit Akquisitionen und Desinvestitionen.

Der Rückgang der Aufwendungen aus Ergebnisbeteiligungsvereinbarungen ergab sich im Wesentlichen aus der Beendigung der strategischen Allianz mit Pfizer Inc., USA, im Bereich der Immunonkologie zu Bavencio® mit Wirkung zum 30. Juni 2023 (siehe Anmerkung (7) „Kollaborations- und Lizenzvereinbarungen“).

Diese Seite teilen: