Life Science

Life Science

Kennzahlen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Veränderung

in Mio. €

 

2024

 

2023

 

in Mio. €

 

in %

Umsatzerlöse

 

8.916

 

9.281

 

-365

 

-3,9 %

Operatives Ergebnis (EBIT)1

 

1.507

 

1.850

 

-343

 

-18,6 %

Marge (in % der Umsatzerlöse)1

 

16,9 %

 

19,9 %

 

 

 

 

EBITDA2

 

2.455

 

2.731

 

-276

 

-10,1 %

Marge (in % der Umsatzerlöse)1

 

27,5 %

 

29,4 %

 

 

 

 

EBITDA pre1

 

2.589

 

2.820

 

-230

 

-8,2 %

Marge (in % der Umsatzerlöse)1

 

29,0 %

 

30,4 %

 

 

 

 

1

Nach den International Financial Reporting Standards (IFRS) nicht definiert.

2

Nach den International Financial Reporting Standards (IFRS) nicht definiert; das EBITDA entspricht dem Operativen Ergebnis (EBIT) bereinigt um Abschreibungen, Wertminderungen und Wertaufholungen.

Entwicklung der Umsatzerlöse sowie der Ertragslage

Die erzielten Umsatzerlöse in den einzelnen Quartalen im Vergleich zum Vorjahr und die jeweiligen organischen Wachstumsraten sind in der nachfolgenden Übersicht dargestellt:

Life Science

Umsatzerlöse und organisches Wachstum1 nach Quartalen2
in Mio. €/organisches Wachstum in %

Life Science – Umsatzerlöse und organisches Wachstum nach Quartalen (Balkendiagramm)
1 Nach den International Financial Reporting Standards (IFRS) nicht definiert.
2 Quartalsaufteilung ungeprüft.
Life Science

Umsatzentwicklung nach Geschäftseinheiten

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

in Mio. €

 

2024

 

Anteil

 

Organi­sches Wachstum1

 

Währungs­effekte1

 

Akqui­sitionen/
Veräuße­rungen
1

 

Gesamt­verände­rung

 

2023

 

Anteil

Science & Lab Solutions

 

4.671

 

52 %

 

0,2 %

 

-0,9 %

 

 

-0,7 %

 

4.706

 

51 %

Process Solutions

 

3.523

 

40 %

 

-6,4 %

 

-0,6 %

 

0,2 %

 

-6,9 %

 

3.782

 

41 %

Life Science Services

 

722

 

8 %

 

-9,4 %

 

0,6 %

 

 

-8,9 %

 

792

 

8 %

Life Science

 

8.916

 

100 %

 

-3,3 %

 

-0,7 %

 

0,1 %

 

-3,9 %

 

9.281

 

100 %

1

Nach den International Financial Reporting Standards (IFRS) nicht definiert.

  • Die Geschäftseinheit Science & Lab Solutions mit ihrem Angebot an Produkten und Dienstleistungen zur Unterstützung von Forschungsaktivitäten in pharmazeutischen, biotechnologischen und akademischen Forschungseinrichtungen, Forschenden sowie wissenschaftlichen und gewerblichen Laboren verzeichnete im Geschäftsjahr 2024 ein organisches Wachstum von 0,2 %. Grundsätzlich wird der Vergleich mit den Vorjahreszahlen durch einen Basiseffekt verzerrt, denn die erste Hälfte des Vorjahres war noch von höheren pandemiebedingten Umsatzerlösen und einem vorteilhafteren wirtschaftlichen Umfeld geprägt. Dies führte insgesamt zu einem organischen Rückgang der Umsatzerlöse in der ersten Jahreshälfte 2024. In der zweiten Hälfte des Geschäftsjahres 2024 war jedoch ein organischer Anstieg zu verzeichnen. Dieser wurde unter anderem durch einen Basiseffekt aus dem Vorjahreszeitraum beeinflusst, der sich durch die Einführung eines ERP-Systems ergab. Den größten organischen Wachstumsbeitrag leistete die Region Lateinamerika. Aufgrund negativer Wechselkurseffekte reduzierten sich die Umsatzerlöse insgesamt auf 4.671 Mio. € (Vorjahr: 4.706 Mio. €).
  • Die Umsatzerlöse der Geschäftseinheit Process Solutions, die Produkte und Dienstleistungen für die gesamte Wertschöpfungskette der Arzneimittelherstellung anbietet, gingen im Geschäftsjahr 2024 organisch um -6,4 % zurück. Ursache hierfür waren die im Vorjahreszeitraum noch vorhandenen pandemiebedingten Umsätze sowie die noch anhaltenden Auswirkungen des Lagerbestandsabbaus bei Hauptkunden. Diese Faktoren trugen zum organischen Rückgang der Umsätze in der ersten Hälfte des Geschäftsjahres 2024 bei. Nach dem Ausphasen dieser Faktoren erholte sich Process Solutions in der zweiten Jahreshälfte, sodass die Geschäftseinheit einen positiven Beitrag leistete. Der Rückgang der Umsatzerlöse betraf alle Kernregionen Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik.
  • Die Geschäftseinheit Life Science Services mit ihrem vollständig integrierten Serviceangebot für Auftragsentwicklung und -herstellung (CDMO) sowie Prüfdienstleistungen verzeichnete im Geschäftsjahr 2024 einen organischen Rückgang der Umsatzerlöse um -9,4 %. Dies war im Wesentlichen auf die Anpassung der Lieferkette eines unserer CDMO-Kunden zurückzuführen. Darüber hinaus gingen die Umsatzerlöse unserer CDMO-Aktivitäten organisch zurück, da pandemiebedingte Umsätze, die sich im Vorjahr noch positiv ausgewirkt hatten, entfielen. Unter Berücksichtigung vorteilhafter Wechselkurseffekte sanken die Umsatzerlöse im Geschäftsjahr 2024 auf 722 Mio. € (Vorjahr: 792 Mio. €). Die Umsatzrückgänge waren hauptsächlich auf die negativen Geschäftsentwicklungen in den Regionen Europa und Nordamerika zurückzuführen.

Regional entwickelten sich die Umsatzerlöse des Unternehmensbereichs wie folgt:

Life Science

Umsatzentwicklung nach Regionen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

in Mio. €

 

2024

 

Anteil

 

Organi­sches Wachstum1

 

Währungs­effekte1

 

Akqui­sitionen/
Veräuße­rungen
1

 

Gesamt­verände­rung

 

2023

 

Anteil

Europa

 

3.136

 

35 %

 

-1,8 %

 

0,5 %

 

 

-1,3 %

 

3.178

 

34 %

Nordamerika

 

3.146

 

35 %

 

-6,8 %

 

0,0 %

 

0,2 %

 

-6,7 %

 

3.372

 

36 %

Asien-Pazifik (APAC)

 

2.143

 

24 %

 

-2,8 %

 

-2,5 %

 

 

-5,3 %

 

2.263

 

25 %

Lateinamerika

 

382

 

4 %

 

13,5 %

 

-5,0 %

 

 

8,6 %

 

352

 

4 %

Mittlerer Osten und Afrika (MEA)

 

109

 

1 %

 

-6,1 %

 

-0,1 %

 

 

-6,2 %

 

116

 

1 %

Life Science

 

8.916

 

100 %

 

-3,3 %

 

-0,7 %

 

0,1 %

 

-3,9 %

 

9.281

 

100 %

1

Nach den International Financial Reporting Standards (IFRS) nicht definiert.

Die nachfolgende Tabelle stellt die Zusammensetzung des EBITDA pre des Geschäftsjahres 2024 im Vergleich zum Vorjahr dar. Hierbei wurden die Werte gemäß IFRS um die in den jeweiligen Funktionskosten enthaltenen Anpassungen bereinigt.

Life Science

Überleitung EBITDA pre1

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

2024

 

2023

 

Veränderung

in Mio. €

 

IFRS

 

Eliminierung Anpassungen

 

Pre1

 

IFRS

 

Eliminierung Anpassungen

 

Pre1

 

Pre1

Umsatzerlöse

 

8.916

 

 

8.916

 

9.281

 

 

9.281

 

-3,9 %

Umsatzkosten

 

-4.150

 

25

 

-4.125

 

-4.236

 

6

 

-4.230

 

-2,5 %

Bruttoergebnis

 

4.766

 

25

 

4.791

 

5.044

 

6

 

5.050

 

-5,1 %

Marketing- und Vertriebskosten

 

-2.238

 

25

 

-2.213

 

-2.245

 

12

 

-2.232

 

-0,9 %

Verwaltungskosten

 

-441

 

58

 

-382

 

-425

 

53

 

-372

 

2,7 %

Forschungs- und Entwicklungskosten

 

-388

 

1

 

-387

 

-396

 

3

 

-393

 

-1,6 %

Wertminderungen und Wertaufholungen von finanziellen Vermögenswerten (netto)

 

-7

 

 

-7

 

-2

 

 

-2

 

>100,0 %

Sonstige betriebliche Aufwendungen und Erträge

 

-186

 

111

 

-75

 

-126

 

48

 

-78

 

-4,5 %

Operatives Ergebnis (EBIT)1

 

1.507

 

 

 

 

 

1.850

 

 

 

 

 

 

Abschreibungen/Wertminderungen/Wertaufholungen

 

948

 

-86

 

863

 

881

 

-34

 

848

 

1,8 %

EBITDA2

 

2.455

 

 

 

 

 

2.731

 

 

 

 

 

 

Restrukturierungsaufwendungen

 

73

 

-73

 

 

30

 

-30

 

 

 

Integrationsaufwendungen/IT-Aufwendungen

 

46

 

-46

 

 

53

 

-53

 

 

 

Gewinne (-)/Verluste (+) aus abgegangenen Geschäften

 

1

 

-1

 

 

 

 

 

 

Akquisitionsbezogene Anpassungen

 

14

 

-14

 

 

6

 

-6

 

 

 

Sonstige Anpassungen

 

 

 

 

 

 

 

 

EBITDA pre1

 

2.589

 

 

2.589

 

2.820

 

 

2.820

 

-8,2 %

Davon: Organisches Wachstum1

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

-6,3 %

Davon: Währungseffekte

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

-1,7 %

Davon: Akquisitionen/Veräußerungen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

-0,2 %

1

Nach den International Financial Reporting Standards (IFRS) nicht definiert.

2

Nach den International Financial Reporting Standards (IFRS) nicht definiert; das EBITDA entspricht dem Operativen Ergebnis (EBIT) bereinigt um Abschreibungen, Wertminderungen und Wertaufholungen.

  • Das bereinigte Bruttoergebnis des Unternehmensbereichs Life Science fiel im Geschäftsjahr 2024 geringer aus als im Vorjahr. Diese Entwicklung war im Wesentlichen bedingt durch den Umsatzrückgang infolge des Lagerbestandsabbaus bei Hauptkunden von Process Solutions sowie gesunkener pandemiebedingter Umsätze und Anlagenfixkosten. Die bereinigte Bruttomarge lag im Berichtsjahr mit 53,7 % leicht unter dem Vorjahreswert (2023: 54,4 %).
  • Der Rückgang des Bruttoergebnisses konnte teilweise durch leicht geringere um Anpassungen bereinigte betriebliche Aufwendungen kompensiert werden. Für die im Geschäftsjahr 2024 gesunkenen Marketing- und Vertriebskosten waren vor allem Kostensenkungsprogramme und Effizienzinitiativen sowie niedrigere Logistikkosten infolge des geringeren Absatzvolumens und erzielter Effizienzen ausschlaggebend.
  • Der Anstieg der Verwaltungskosten resultierte aus höheren Personalkosten, vor allem als Folge regelmäßiger jährlicher Gehaltserhöhungen, und konnte teilweise durch Einsparungsmaßnahmen ausgeglichen werden. Die um Anpassungen bereinigten Forschungs- und Entwicklungskosten sowie die Nettoposition der sonstigen betrieblichen Aufwendungen und Erträge blieben gegenüber dem Geschäftsjahr 2023 weitgehend stabil. Durch Einsparungsmaßnahmen konnten auch hier die Effekte der jährlichen Gehaltserhöhungen ausgeglichen werden.
  • Im Geschäftsjahr 2024 ging das EBITDA pre im Vergleich zum Vorjahr organisch zurück, woraus eine EBITDA-pre-Marge von 29,0 % resultierte (Vorjahr: 30,4 %).

Die Entwicklung des EBITDA pre in den einzelnen Quartalen im Vergleich zum Vorjahr ist in der nachfolgenden Übersicht dargestellt:

Life Science

EBITDA pre1 und Veränderung nach Quartalen2 
in Mio. €/Veränderung in %

Life Science – EBITDA pre und Veränderung nach Quartalen (Balkendiagramm)
1 Nach den International Financial Reporting Standards (IFRS) nicht definiert.
2 Quartalsaufteilung ungeprüft.

Diese Seite teilen: