(45) Angaben über Beziehungen zu nahestehenden Personen und Unternehmen
Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze
Angaben über Beziehungen zu nahestehenden Personen und Unternehmen
Nahestehend zum Merck-Konzern sind die E. Merck KG, die E. Merck Beteiligungen KG und die Emanuel-Merck-Vermögens-KG. Daneben sind auch direkte oder indirekte Tochtergesellschaften der Merck KGaA, assoziierte Gesellschaften und Gemeinschaftsunternehmen des Merck-Konzerns sowie Pensionsfonds, die als leistungsorientierte Pläne gemäß IAS 19 zu klassifizieren sind, nahestehende Unternehmen im Sinne von IAS 24. Des Weiteren sind die Mitglieder der Geschäftsleitung und des Aufsichtsrats der Merck KGaA, des Vorstands und des Gesellschafterrats der E. Merck KG sowie ihre nahen Familienangehörigen nahestehende Personen; von diesem Personenkreis beherrschte Unternehmen oder unter gemeinschaftlicher Führung von diesem Personenkreis stehende Unternehmen sind ebenfalls nahestehende Unternehmen.
Die Geschäftsbeziehungen mit nahestehenden Personen und Unternehmen stellten sich wie folgt dar:
|
|
Erlöse |
|
Aufwendungen |
|
Forderungen |
|
Verbindlichkeiten |
||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
in Mio. € |
|
2024 |
|
2023 |
|
2024 |
|
2023 |
|
31.12.2024 |
|
31.12.2023 |
|
31.12.2024 |
|
31.12.2023 |
||||
E. Merck KG |
|
3,1 |
|
2,3 |
|
16,4 |
|
11,3 |
|
0,0 |
|
0,1 |
|
1.178,7 |
|
826,5 |
||||
E. Merck Beteiligungen KG |
|
1,6 |
|
0,4 |
|
33,4 |
|
32,4 |
|
0,0 |
|
0,0 |
|
990,1 |
|
1.100,1 |
||||
Merck Capital Asset Management Limited, Malta |
|
0,1 |
|
0,0 |
|
0,0 |
|
0,0 |
|
0,0 |
|
0,0 |
|
0,0 |
|
0,0 |
||||
Engel-Apotheke, Darmstadt1 |
|
|
|
0,1 |
|
|
|
0,0 |
|
|
|
0,0 |
|
|
|
0,0 |
||||
Assoziierte Unternehmen |
|
0,6 |
|
0,9 |
|
0,1 |
|
0,0 |
|
8,9 |
|
19,5 |
|
0,0 |
|
0,0 |
||||
Gemeinschaftsunternehmen |
|
3,3 |
|
2,3 |
|
0,0 |
|
0,0 |
|
0,8 |
|
0,6 |
|
0,0 |
|
0,0 |
||||
Nicht konsolidierte Tochtergesellschaften |
|
0,4 |
|
0,2 |
|
0,1 |
|
0,6 |
|
3,0 |
|
2,9 |
|
2,9 |
|
0,2 |
||||
Im Mehrheitsbesitz befindliche nicht beherrschte Unternehmen |
|
0,4 |
|
0,3 |
|
0,1 |
|
0,0 |
|
0,0 |
|
0,0 |
|
0,5 |
|
0,9 |
||||
|
Die Verbindlichkeiten von Konzerngesellschaften gegenüber der E. Merck KG resultierten, wie im Vorjahr, im Wesentlichen aus den gegenseitigen Ergebnisabführungen zwischen der Merck KGaA und der E. Merck KG sowie der Ergebnisabführung der Merck & Cie KmG, Schweiz, an die E. Merck KG. Sie enthielten zudem Finanzschulden in Höhe von 435,3 Mio. € (31. Dezember 2023: 94,7 Mio. €), die zu marktüblichen Konditionen verzinst wurden. Weiter bestanden Finanzschulden gegenüber der E. Merck Beteiligungen KG in Höhe von 990,0 Mio. € (31. Dezember 2023: 1.100,0 Mio. €), die ebenfalls zu marktüblichen Konditionen verzinst wurden. Es bestanden keine Besicherungen oder Garantien; weder zugunsten noch zulasten des Merck-Konzerns.
Der Aufwand aus im Berichtsjahr 2024 vorgenommenen Wertminderungen auf Forderungen gegenüber nicht konsolidierten Tochtergesellschaften betrug 0,0 Mio. € (Vorjahr: 7,0 Mio. €).
Angaben zu Pensionsfonds, die als leistungsorientierte Pläne gemäß IAS 19 zu klassifizieren sind, sind in Anmerkung (33) „Rückstellungen für Leistungen an Arbeitnehmer“ enthalten.
Angaben zu den Bezügen der Geschäftsleitung und des Aufsichtsrats sind in Anmerkung (46) „Vergütung der Geschäftsleitung und des Aufsichtsrats“ enthalten. Darüber hinaus fanden im Geschäftsjahr 2024, ebenso wie im Vorjahr, keine wesentlichen Geschäfte zwischen Gesellschaften des Merck-Konzerns und Mitgliedern der Geschäftsleitung oder des Aufsichtsrats der Merck KGaA, des Vorstands oder des Gesellschafterrats der E. Merck KG sowie ihren nahen Familienangehörigen statt.