Im Geschäftsjahr 2024 gewährte und geschuldete Vergütung an gegenwärtige Mitglieder der Geschäftsleitung
Gemäß § 162 Abs. 1 AktG werden die jedem Mitglied der Geschäftsleitung im Geschäftsjahr 2024 gewährte und geschuldete Vergütung sowie der jeweilige relative Anteil an der Gesamtvergütung in den nachfolgenden Tabellen transparent dargestellt. Darunter fallen alle Vergütungselemente, die im Geschäftsjahr 2024 ausgezahlt oder rechtlich fällig wurden. Aufgrund der Einführung der einjährigen Halteperiode ab der LTIP-Tranche 2021 ergibt sich im Geschäftsjahr 2024 eine Auszahlungslücke des LTIP.
Für eine transparente Darstellung des Zusammenhangs zwischen der Geschäftsentwicklung und der daraus resultierenden Vergütung erfolgt darüber hinaus auf freiwilliger Basis ein Ausweis der variablen Vergütung für das Geschäftsjahr 2024. Dabei werden die variablen Vergütungsbestandteile dem Geschäftsjahr zugeordnet, in dem die abschließende Leistungserbringung erfolgte, unabhängig vom tatsächlichen Zeitpunkt der Auszahlung oder ihrer rechtlichen Fälligkeit
Um ein vollständiges Bild über die gesamte Vergütung der Geschäftsleitungsmitglieder zu erhalten, wird auf freiwilliger Basis ebenfalls der Versorgungsaufwand ausgewiesen.
Die Vergütung der gegenwärtigen Mitglieder der Geschäftsleitung ist in nachfolgenden Tabellen wie folgt dargestellt:
Im Geschäftsjahr 2024 gemäß § 162 AktG |
|
Für das Geschäftsjahr 2024 als freiwillige Angabe |
---|---|---|
Grundvergütung |
||
Nebenleistungen |
||
Gewinnbeteiligung für das Geschäftsjahr 2023, |
|
Gewinnbeteiligung für das Geschäftsjahr 2024, |
|
|
|
– |
|
LTIP-Tranche 2021 (1. Januar 2021-31. Dezember 2024) Auszahlung im Geschäftsjahr 2025 |
Sonstiges |
||
Versorgungsaufwand als freiwillige Angabe |
Die tabellarisch dargestellten Zahlen wurden kaufmännisch gerundet. Dies kann dazu führen, dass sich einzelne Werte nicht zu dargestellten Summen addieren lassen.
|
|
Belén Garijo |
||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
|
Im Geschäftsjahr |
|
Für das Geschäftsjahr |
||||||
|
|
2024 |
|
2023 |
|
2024 |
|
2023 |
||
|
|
in Tsd. € |
|
in % |
|
in Tsd. € |
|
in Tsd. € |
|
in Tsd. € |
Grundvergütung |
|
1.500 |
|
24,4 % |
|
1.500 |
|
1.500 |
|
1.500 |
Nebenleistungen |
|
58 |
|
0,9 % |
|
89 |
|
58 |
|
89 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Gewinnbeteiligung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Gewinnbeteiligung 2022 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
In bar |
|
– |
|
– |
|
2.927 |
|
– |
|
– |
Investitionspflicht (in Aktien; 4 Jahre Haltefrist) |
|
– |
|
– |
|
1.463 |
|
– |
|
– |
Gewinnbeteiligung 2023 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
In bar |
|
3.058 |
|
49,8 % |
|
– |
|
– |
|
3.058 |
Investitionspflicht (in Aktien; 4 Jahre Haltefrist) |
|
1.529 |
|
24,9 % |
|
– |
|
– |
|
1.529 |
Gewinnbeteiligung 2024 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
In bar |
|
– |
|
– |
|
– |
|
3.010 |
|
– |
Investitionspflicht (in Aktien; 4 Jahre Haltefrist) |
|
– |
|
– |
|
– |
|
1.505 |
|
– |
LTIP |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
LTIP 2020 (2020 bis 2022) |
|
– |
|
– |
|
3.910 |
|
– |
|
– |
LTIP 2021 (2021 bis 2024) |
|
– |
|
|
– |
|
1.619 |
|
– |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Gewährte und geschuldete Vergütung gemäß § 162 AktG |
|
6.145 |
|
100,0 % |
|
9.889 |
|
– |
|
– |
Vergütung für das Geschäftsjahr |
|
– |
|
– |
|
– |
|
7.692 |
|
6.176 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Versorgungsaufwand |
|
640 |
|
– |
|
638 |
|
640 |
|
638 |
Gesamtvergütung |
|
6.785 |
|
– |
|
10.527 |
|
8.332 |
|
6.814 |
|
|
Kai Beckmann |
||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
|
Im Geschäftsjahr |
|
Für das Geschäftsjahr |
||||||
|
|
2024 |
|
2023 |
|
2024 |
|
2023 |
||
|
|
in Tsd. € |
|
in % |
|
in Tsd. € |
|
in Tsd. € |
|
in Tsd. € |
Grundvergütung |
|
1.200 |
|
26,4 % |
|
1.200 |
|
1.200 |
|
1.200 |
Nebenleistungen |
|
20 |
|
0,4 % |
|
22 |
|
20 |
|
22 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Gewinnbeteiligung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Gewinnbeteiligung 2022 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
In bar |
|
– |
|
– |
|
2.128 |
|
– |
|
– |
Investitionspflicht (in Aktien; 4 Jahre Haltefrist) |
|
– |
|
– |
|
1.064 |
|
– |
|
– |
Gewinnbeteiligung 2023 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
In bar |
|
2.222 |
|
48,8 % |
|
– |
|
– |
|
2.222 |
Investitionspflicht (in Aktien; 4 Jahre Haltefrist) |
|
1.111 |
|
24,4 % |
|
– |
|
– |
|
1.111 |
Gewinnbeteiligung 2024 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
In bar |
|
– |
|
– |
|
– |
|
2.188 |
|
– |
Investitionspflicht (in Aktien; 4 Jahre Haltefrist) |
|
– |
|
– |
|
– |
|
1.094 |
|
– |
LTIP |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
LTIP 2020 (2020 bis 2022) |
|
– |
|
– |
|
3.406 |
|
– |
|
– |
LTIP 2021 (2021 bis 2024) |
|
– |
|
|
– |
|
1.268 |
|
– |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Gewährte und geschuldete Vergütung gemäß § 162 AktG |
|
4.553 |
|
100,0 % |
|
7.820 |
|
– |
|
– |
Vergütung für das Geschäftsjahr |
|
– |
|
– |
|
– |
|
5.770 |
|
4.555 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Versorgungsaufwand |
|
435 |
|
– |
|
435 |
|
435 |
|
435 |
Gesamtvergütung |
|
4.988 |
|
– |
|
8.255 |
|
6.205 |
|
4.990 |
|
|
Peter Guenter |
||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
|
Im Geschäftsjahr |
|
Für das Geschäftsjahr |
||||||||||
|
|
2024 |
|
2023 |
|
2024 |
|
2023 |
||||||
|
|
in Tsd. € |
|
in % |
|
in Tsd. € |
|
in Tsd. € |
|
in Tsd. € |
||||
Grundvergütung |
|
1.200 |
|
23 % |
|
1.200 |
|
1.200 |
|
1.200 |
||||
Nebenleistungen1 |
|
413 |
|
7,8 % |
|
392 |
|
413 |
|
392 |
||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||||
Gewinnbeteiligung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||||
Gewinnbeteiligung 2022 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||||
In bar |
|
– |
|
– |
|
2.368 |
|
– |
|
– |
||||
Investitionspflicht (in Aktien; 4 Jahre Haltefrist) |
|
– |
|
– |
|
1.184 |
|
– |
|
– |
||||
Gewinnbeteiligung 2023 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||||
In bar |
|
2.475 |
|
46,5 % |
|
– |
|
– |
|
2.475 |
||||
Investitionspflicht (in Aktien; 4 Jahre Haltefrist) |
|
1.237 |
|
23,2 % |
|
– |
|
– |
|
1.237 |
||||
Gewinnbeteiligung 2024 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||||
In bar |
|
– |
|
– |
|
– |
|
2.436 |
|
– |
||||
Investitionspflicht (in Aktien; 4 Jahre Haltefrist) |
|
– |
|
– |
|
– |
|
1.218 |
|
– |
||||
LTIP |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||||
LTIP 2020 (2020 bis 2022) |
|
– |
|
– |
|
– |
|
– |
|
– |
||||
LTIP 2021 (2021 bis 2024) |
|
– |
|
|
– |
|
1.404 |
|
– |
|||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||||
Gewährte und geschuldete Vergütung gemäß § 162 AktG |
|
5.325 |
|
100,0 % |
|
5.144 |
|
– |
|
– |
||||
Vergütung für das Geschäftsjahr |
|
– |
|
– |
|
– |
|
6.671 |
|
5.304 |
||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||||
Versorgungsaufwand |
|
436 |
|
– |
|
435 |
|
436 |
|
435 |
||||
Gesamtvergütung |
|
5.761 |
|
– |
|
5.579 |
|
7.107 |
|
5.739 |
||||
|
|
|
Matthias Heinzel |
||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
|
Im Geschäftsjahr |
|
Für das Geschäftsjahr |
||||||
|
|
2024 |
|
2023 |
|
2024 |
|
2023 |
||
|
|
in Tsd. € |
|
in % |
|
in Tsd. € |
|
in Tsd. € |
|
in Tsd. € |
Grundvergütung |
|
1.200 |
|
24,4 % |
|
1.200 |
|
1.200 |
|
1.200 |
Nebenleistungen |
|
12 |
|
0,2 % |
|
16 |
|
12 |
|
16 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Gewinnbeteiligung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Gewinnbeteiligung 2022 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
In bar |
|
– |
|
– |
|
2.368 |
|
– |
|
– |
Investitionspflicht (in Aktien; 4 Jahre Haltefrist) |
|
– |
|
– |
|
1.184 |
|
– |
|
– |
Gewinnbeteiligung 2023 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
In bar |
|
2.475 |
|
50,3 % |
|
– |
|
– |
|
2.475 |
Investitionspflicht (in Aktien; 4 Jahre Haltefrist) |
|
1.237 |
|
25,1 % |
|
– |
|
– |
|
1.237 |
Gewinnbeteiligung 2024 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
In bar |
|
– |
|
– |
|
– |
|
2.436 |
|
– |
Investitionspflicht (in Aktien; 4 Jahre Haltefrist) |
|
– |
|
– |
|
– |
|
1.218 |
|
– |
LTIP |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
LTIP 2020 (2020 bis 2022) |
|
– |
|
– |
|
– |
|
– |
|
– |
LTIP 2021 (2021 bis 2024) |
|
– |
|
|
– |
|
1.053 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Gewährte und geschuldete Vergütung gemäß § 162 AktG |
|
4.924 |
|
100,0 % |
|
4.768 |
|
– |
|
– |
Vergütung für das Geschäftsjahr |
|
– |
|
– |
|
– |
|
5.919 |
|
4.928 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Versorgungsaufwand |
|
447 |
|
– |
|
454 |
|
447 |
|
454 |
Gesamtvergütung |
|
5.371 |
|
– |
|
5.222 |
|
6.366 |
|
5.382 |
|
|
Helene von Roeder |
||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
|
Im Geschäftsjahr |
|
Für das Geschäftsjahr |
||||||||||
|
|
2024 |
|
2023 |
|
2024 |
|
2023 |
||||||
|
|
in Tsd. € |
|
in % |
|
in Tsd. € |
|
in Tsd. € |
|
in Tsd. € |
||||
Grundvergütung |
|
1.200 |
|
39,4 % |
|
600 |
|
1.200 |
|
600 |
||||
Nebenleistungen1 |
|
276 |
|
9,1 % |
|
9 |
|
213 |
|
962 |
||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||||
Gewinnbeteiligung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||||
Gewinnbeteiligung 2022 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||||
In bar |
|
– |
|
– |
|
– |
|
– |
|
– |
||||
Investitionspflicht (in Aktien; 4 Jahre Haltefrist) |
|
– |
|
– |
|
– |
|
– |
|
– |
||||
Gewinnbeteiligung 2023 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||||
In bar |
|
1.044 |
|
34,3 % |
|
– |
|
– |
|
1.044 |
||||
Investitionspflicht (in Aktien; 4 Jahre Haltefrist) |
|
522 |
|
17,2 % |
|
– |
|
– |
|
522 |
||||
Gewinnbeteiligung 2024 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||||
In bar |
|
– |
|
– |
|
– |
|
2.055 |
|
– |
||||
Investitionspflicht (in Aktien; 4 Jahre Haltefrist) |
|
– |
|
– |
|
– |
|
1.027 |
|
– |
||||
LTIP |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||||
LTIP 2020 (2020 bis 2022) |
|
– |
|
– |
|
– |
|
– |
|
– |
||||
LTIP 2021 (2021 bis 2024) |
|
– |
|
|
– |
|
– |
|
– |
|||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||||
Gewährte und geschuldete Vergütung gemäß § 162 AktG |
|
3.043 |
|
100,0 % |
|
609 |
|
– |
|
– |
||||
Vergütung für das Geschäftsjahr |
|
– |
|
– |
|
– |
|
4.495 |
|
4.081 |
||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||||
Versorgungsaufwand |
|
479 |
|
– |
|
268 |
|
479 |
|
268 |
||||
Gesamtvergütung |
|
3.522 |
|
– |
|
877 |
|
4.974 |
|
4.349 |
||||
|
Im Geschäftsjahr gewährte und geschuldete Vergütung an frühere Mitglieder der Geschäftsleitung
Nachfolgend wird auch die im Geschäftsjahr früheren Mitgliedern der Geschäftsleitung gewährte und geschuldete Vergütung dargestellt. Bereits vor Ausscheiden eines Geschäftsleitungsmitglieds zugeteilte Tranchen des LTIP laufen bis zum Ende der ursprünglich vertraglich vereinbarten Laufzeit weiter und werden nach Ende des Performance-Zeitraums abgerechnet und ausgezahlt. Darüber hinaus erhalten einige bereits aus der Geschäftsleitung ausgeschiedene Mitglieder feste Zahlungen aus betrieblicher Altersversorgung.
Die nachfolgenden Tabellen stellen die im Geschäftsjahr 2024 gemäß § 162 Abs. 1 AktG gewährte und geschuldete Vergütung sowie den jeweiligen relativen Anteil an der Gesamtvergütung an frühere Mitglieder der Geschäftsleitung dar. Unter gewährte und geschuldete Vergütung fallen alle Beträge, die den früheren Geschäftsleitungsmitgliedern im Geschäftsjahr tatsächlich zugeflossen sind (gewährte Vergütung) beziehungsweise alle rechtlich fälligen, aber bisher nicht zugeflossenen Beträge (geschuldete Vergütung). Für frühere Mitglieder der Geschäftsleitung, die in den letzten zehn Jahren aus der Geschäftsleitung ausgeschieden sind, erfolgt die Angabe unter Namensnennung. Unter Berücksichtigung der Regelung in § 162 Abs. 5 AktG werden keine personenbezogenen Angaben über frühere Mitglieder der Geschäftsleitung gemacht, sofern diese vor mehr als zehn Jahren und somit vor dem 31. Dezember 2013 aus der Geschäftsleitung ausgeschieden sind.
|
|
Marcus Kuhnert |
||||
---|---|---|---|---|---|---|
|
|
2024 |
|
2023 |
||
|
|
in Tsd. € |
|
in % |
|
in Tsd. € |
Grundvergütung |
|
– |
|
– |
|
600 |
Nebenleistungen |
|
– |
|
– |
|
26 |
Gewinnbeteiligung |
|
|
|
|
|
|
Gewinnbeteiligung 2022 |
|
– |
|
– |
|
– |
In bar |
|
– |
|
– |
|
1.995 |
Eigeninvestment |
|
– |
|
– |
|
998 |
Gewinnbeteiligung 2023 |
|
– |
|
40,9 % |
|
– |
In bar |
|
1.044 |
|
– |
|
– |
Eigeninvestment |
|
522 |
|
– |
|
– |
LTIP |
|
|
|
|
|
|
LTIP 2020 (2020 bis 2022) |
|
– |
|
76,7 % |
|
2.939 |
Sonstiges (Karenzentschädigung) |
|
2.266 |
|
33,5 % |
|
600 |
Gewährte und geschuldete Vergütung gemäß § 162 AktG |
|
3.832 |
|
100,0 % |
|
7.158 |
Frühere Mitglieder der Geschäftsleitung, die im Geschäftsjahr 2024 ausschließlich Ruhegehaltszahlungen erhielten, werden in der nachfolgenden Tabelle zusammengefasst. Die im Geschäftsjahr 2024 gemäß § 162 Abs. 1 AktG gewährte und geschuldete Vergütung besteht entsprechend zu 100 % aus erfolgsunabhängigen Vergütungselementen.
in Tsd. € |
|
2024 |
|
2023 |
---|---|---|---|---|
Karl-Ludwig Kley |
|
768 |
|
756 |
Bernd Reckmann |
|
521 |
|
443 |
Stefan Oschmann |
|
642 |
|
619 |
Zahlungen an frühere Mitglieder der Geschäftsleitung und ihre Hinterbliebenen
Zahlungen an frühere Mitglieder der Geschäftsleitung und ihre Hinterbliebenen erfolgen als Pensionszahlungen, als zeitlich begrenzte Fortzahlung der Grundvergütung im Todesfall, im Rahmen der Gewinnbeteiligung und des LTIP sowie als Karenzentschädigung für ein nachvertragliches Wettbewerbsverbot. Sie beliefen sich im Geschäftsjahr 2024 auf 18,3 Mio. € (Vorjahr: 14,4 Mio. €). Die Rückstellungen für leistungsorientierte Pensionszusagen gemäß IAS 19 betrugen zum 31. Dezember 2024 121,5 Mio. € (31. Dezember 2023: 123,8 Mio. €).
Einhaltung der festgelegten Maximalvergütung
Die Maximalvergütung begrenzt die im Geschäftsjahr gewährte Vergütung, das heißt die Summe aller gewährten erfolgsunabhängigen und erfolgsabhängigen Vergütungselemente eines Geschäftsjahrs. Ruhegehaltszahlungen fallen nicht unter die Maximalvergütung.
Die Maximalvergütung für das Geschäftsjahr beträgt 11.500.000 € für die Vorsitzende der Geschäftsleitung und jeweils 9.500.000 € für ordentliche Mitglieder der Geschäftsleitung. Die Summe der gewährten und geschuldeten Vergütung gemäß § 162 AktG abzüglich etwaiger Ruhegehaltszahlungen und zuzüglich des Versorgungsaufwands liegt für alle Mitglieder der Geschäftsleitung unterhalb der definierten Maximalvergütung nach § 87a AktG.
Neben der Maximalvergütung besteht für die erfolgsabhängigen Vergütungselemente jeweils eine individuell vertraglich vereinbarte separate Auszahlungsbegrenzung. Für die Gewinnbeteiligung wurde vertraglich für alle Mitglieder der Geschäftsleitung eine betragsmäßige Obergrenze festgelegt (siehe Abschnitt „Gewinnbeteiligung“). Die Auszahlung aus dem LTIP kann auch bei außergewöhnlicher Leistung das 2,5-fache des individuellen Zuteilungswerts nicht überschreiten.
Außerdem besteht zusätzlich eine vertraglich vereinbarte betragsmäßige Obergrenze für die Direktvergütung, das heißt die Summe aus Grundvergütung, Gewinnbeteiligung und LTIP. Dabei ist festgelegt, dass eine Kappung, sofern erforderlich, zuerst beim LTIP und anschließend bei der Gewinnbeteiligung erfolgt.
Die Einhaltung der festgelegten Maximalvergütung wird durch den Personalausschuss gewährleistet, indem der Personalausschuss durch Beschluss die Beträge der variablen Vergütungsbestandteile festlegt. Die festgelegten Maximalvergütungen sowie die betragsmäßigen Obergrenzen für die Direktvergütung der Mitglieder der Geschäftsleitung sind in folgender Tabelle dargestellt.
in Tsd. € |
|
Betragsmäßige Obergrenze Direktvergütung |
|
Maximalvergütung gemäß § 87a AktG |
---|---|---|---|---|
Belén Garijo |
|
9.800 |
|
11.500 |
Kai Beckmann |
|
8.000 |
|
9.500 |
Peter Guenter |
|
8.000 |
|
9.500 |
Matthias Heinzel |
|
8.000 |
|
9.500 |
Helene von Roeder |
|
8.000 |
|
9.500 |