Kennzahlen |
|
|
|
|
|
|
|
|
||||||
|
|
|
|
|
|
Veränderung |
||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
in Mio. € |
|
2024 |
|
2023 |
|
in Mio. € |
|
in % |
||||||
Umsatzerlöse |
|
8.455 |
|
8.053 |
|
401 |
|
5,0 % |
||||||
Operatives Ergebnis (EBIT)1 |
|
2.481 |
|
2.225 |
|
256 |
|
11,5 % |
||||||
Marge (in % der Umsatzerlöse)1 |
|
29,3 % |
|
27,6 % |
|
|
|
|
||||||
EBITDA2 |
|
3.021 |
|
2.545 |
|
476 |
|
18,7 % |
||||||
Marge (in % der Umsatzerlöse)1 |
|
35,7 % |
|
31,6 % |
|
|
|
|
||||||
EBITDA pre1 |
|
2.995 |
|
2.543 |
|
452 |
|
17,8 % |
||||||
Marge (in % der Umsatzerlöse)1 |
|
35,4 % |
|
31,6 % |
|
|
|
|
||||||
|
Entwicklung der Umsatzerlöse sowie der Ertragslage
Die erzielten Umsatzerlöse in den einzelnen Quartalen im Vergleich zum Vorjahr und die jeweiligen organischen Wachstumsraten sind in der nachfolgenden Übersicht dargestellt:
Healthcare
Umsatzerlöse und organisches Wachstum1 nach Quartalen2
in Mio. €/organisches Wachstum in %
2 Quartalsaufteilung ungeprüft.
Die Umsätze der wesentlichen Produktlinien beziehungsweise Produkte entwickelten sich im Geschäftsjahr 2024 wie folgt:
Entwicklung der Umsatzerlöse nach wesentlichen Produktlinien/Produkten |
|
|
||||||||||||||||
in Mio. € |
|
2024 |
|
Anteil |
|
Organisches Wachstum1 |
|
Währungseffekte1 |
|
Gesamtveränderung1 |
|
2023 |
|
Anteil |
||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Onkologie |
|
2.009 |
|
24 % |
|
12,7 % |
|
-2,2 % |
|
10,5 % |
|
1.819 |
|
22 % |
||||
Davon: Erbitux® |
|
1.162 |
|
14 % |
|
15,7 % |
|
-2,4 % |
|
13,3 % |
|
1.025 |
|
13 % |
||||
Davon: Bavencio® |
|
735 |
|
9 % |
|
5,0 % |
|
-1,9 % |
|
3,0 % |
|
713 |
|
9 % |
||||
Neurologie & Immunologie |
|
1.688 |
|
20 % |
|
2,3 % |
|
-0,9 % |
|
1,4 % |
|
1.665 |
|
21 % |
||||
Davon: Mavenclad® |
|
1.062 |
|
13 % |
|
12,3 % |
|
-1,2 % |
|
11,1 % |
|
956 |
|
12 % |
||||
Davon: Rebif® |
|
626 |
|
7 % |
|
-11,1 % |
|
-0,5 % |
|
-11,6 % |
|
709 |
|
9 % |
||||
Fertilität |
|
1.528 |
|
18 % |
|
0,8 % |
|
-2,1 % |
|
-1,3 % |
|
1.547 |
|
19 % |
||||
Davon: Gonal-f® |
|
833 |
|
10 % |
|
0,9 % |
|
-2,6 % |
|
-1,7 % |
|
847 |
|
11 % |
||||
Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Stoffwechselstörungen & Endokrinologie |
|
2.949 |
|
35 % |
|
8,5 % |
|
-2,7 % |
|
5,8 % |
|
2.786 |
|
35 % |
||||
Davon: Glucophage® |
|
954 |
|
11 % |
|
11,1 % |
|
-3,0 % |
|
8,1 % |
|
882 |
|
11 % |
||||
Davon: Concor® |
|
611 |
|
7 % |
|
9,4 % |
|
-2,4 % |
|
7,0 % |
|
571 |
|
7 % |
||||
Davon: Euthyrox® |
|
619 |
|
7 % |
|
11,8 % |
|
-2,3 % |
|
9,5 % |
|
565 |
|
7 % |
||||
Davon: Saizen® |
|
366 |
|
4 % |
|
12,5 % |
|
-2,4 % |
|
10,1 % |
|
332 |
|
4 % |
||||
Sonstige |
|
280 |
|
3 % |
|
|
|
|
|
|
|
235 |
|
3 % |
||||
Healthcare |
|
8.455 |
|
100 % |
|
7,0 % |
|
-2,0 % |
|
5,0 % |
|
8.053 |
|
100 % |
||||
|
- Das Krebsmedikament Erbitux® (Cetuximab) verzeichnete im Geschäftsjahr 2024 ein organisches Umsatzwachstum im mittleren Zehner-Prozentbereich, welches von allen Regionen getragen wurde. Treiber waren hier unter anderem pandemiebedingt schwächere Umsätze im Vorjahreszeitraum in China, sowie die Aufnahme in Programme zur Arzneimittelerstattung in mehreren Ländern.
- Im Bereich der Immunonkologie verzeichnete das Krebsmedikament Bavencio® (Avelumab) im Berichtszeitraum ein solides organisches Umsatzwachstum gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Dabei konnten Umsatzrückgänge im hohen Zehner-Prozentbereich in der Region Nordamerika, bedingt durch eine geringere Nachfrage aufgrund alternativer Behandlungsmethoden für Patientinnen und Patienten mit lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem Urothelkarzinom, durch Wachstum in den übrigen Regionen überkompensiert werden.
- Mavenclad®, zur oralen Kurzzeitbehandlung schubförmiger Multipler Sklerose (MS) mit hoher Krankheitsaktivität, erzielte im Geschäftsjahr 2024 ein organisches Umsatzwachstum im niedrigen Zehner-Prozentbereich und erreichte somit im zweiten Jahr in Folge Blockbuster-Status mit einem Gesamtumsatz von mehr als 1 Mrd. US-Dollar. Zu dem positiven Umsatzwachstum trugen alle Regionen bei, insbesondere eine höhere Nachfrage in den Regionen Nordamerika, Europa und Lateinamerika.
- Das Medikament Rebif®, das für die Behandlung rezidivierender Formen der Multiplen Sklerose eingesetzt wird, verzeichnete im Geschäftsjahr 2024 einen organischen Umsatzrückgang im niedrigen Zehner-Prozentbereich. Dafür verantwortlich ist die anhaltend schwierige Wettbewerbssituation des Interferonmarkts aufgrund der Konkurrenz durch orale Darreichungsformen und hochwirksame MS-Therapien, wodurch auch zukünftig weitere Umsatzrückgänge erwartet werden.
- Die Produktlinie Fertilität verzeichnete im Berichtszeitraum in etwa stabile Umsätze gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Gonal-f®, als führendes rekombinantes Hormonpräparat zur Behandlung von Unfruchtbarkeit, verzeichnete organisch ebenfalls in etwa stabile Umsätze gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Gleichermaßen verblieben die weiteren Produkte aus der Produktlinie Fertilität insgesamt in etwa auf Vorjahresniveau.
- Der Bereich Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Stoffwechselstörungen und Endokrinologie, in dem unter anderem Medikamente zur Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Schilddrüsenerkrankungen, Diabetes sowie Wachstumsstörungen vertrieben werden, konnte im Geschäftsjahr 2024 aufgrund gestiegener Nachfrage ein starkes organisches Umsatzwachstum erzielen. Dabei verzeichnete das Diabetesmedikament Glucophage® ein Umsatzwachstum im niedrigen Zehner-Prozentbereich, welches von allen Regionen getragen wurde. Der Betablocker Concor® wies ebenfalls ein starkes organisches Umsatzwachstum auf. Auch das Schilddrüsenpräparat Euthyrox® erreichte organische Umsatzzuwächse im niedrigen Zehner-Prozentbereich gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Das Produkt Saizen® zur Behandlung verschiedener Wachstumshormonstörungen verzeichnete im Vergleich zum Vorjahreszeitraum organische Umsatzzuwächse im niedrigen Zehner-Prozentbereich, welche sowohl auf höhere Nachfrage als auch auf Lieferengpässe eines Konkurrenzprodukts von Saizen® zurückzuführen waren.
Umsatzerlöse und organisches Wachstum1 von Erbitux®, Mavenclad® und Glucophage® nach Regionen – 2024 |
||||||||||||||||||
|
|
|
|
Gesamt |
|
Europa |
|
Nordamerika |
|
Asien-Pazifik (APAC) |
|
Lateinamerika |
|
Mittlerer Osten und Afrika (MEA) |
||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Erbitux® |
|
in Mio. € |
|
1.162 |
|
461 |
|
– |
|
502 |
|
134 |
|
66 |
||||
|
Organisches Wachstum1 |
|
15,7 % |
|
10,9 % |
|
– |
|
10,9 % |
|
61,6 % |
|
19,7 % |
|||||
|
Anteil |
|
100 % |
|
40 % |
|
– |
|
43 % |
|
11 % |
|
6 % |
|||||
Mavenclad® |
|
in Mio. € |
|
1.062 |
|
376 |
|
563 |
|
21 |
|
58 |
|
44 |
||||
|
Organisches Wachstum1 |
|
12,3 % |
|
6,0 % |
|
15,0 % |
|
6,3 % |
|
39,3 % |
|
8,8 % |
|||||
|
Anteil |
|
100 % |
|
35 % |
|
53 % |
|
2 % |
|
6 % |
|
4 % |
|||||
Glucophage® |
|
in Mio. € |
|
954 |
|
136 |
|
– |
|
502 |
|
214 |
|
102 |
||||
|
Organisches Wachstum1 |
|
11,1 % |
|
7,7 % |
|
– |
|
9,7 % |
|
12,5 % |
|
20,7 % |
|||||
|
Anteil |
|
100 % |
|
14 % |
|
– |
|
53 % |
|
22 % |
|
11 % |
|||||
|
Regional entwickelten sich im Geschäftsjahr 2024 die Umsatzerlöse des Unternehmensbereichs Healthcare wie folgt:
Umsatzentwicklung nach Regionen |
|
|
|
|
|
|
|
|
||||||||||||
in Mio. € |
|
2024 |
|
Anteil |
|
Organisches Wachstum1 |
|
Währungseffekte |
|
Akquisitionen/ |
|
Gesamtveränderung |
|
2023 |
|
Anteil |
||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Europa |
|
2.720 |
|
32 % |
|
8,2 % |
|
-1,2 % |
|
– |
|
7,0 % |
|
2.541 |
|
31 % |
||||
Nordamerika |
|
1.778 |
|
21 % |
|
-0,6 % |
|
-0,2 % |
|
– |
|
-0,8 % |
|
1.793 |
|
22 % |
||||
Asien-Pazifik (APAC) |
|
2.305 |
|
27 % |
|
6,1 % |
|
-2,8 % |
|
– |
|
3,3 % |
|
2.232 |
|
28 % |
||||
Lateinamerika |
|
1.056 |
|
13 % |
|
18,3 % |
|
-5,9 % |
|
– |
|
12,3 % |
|
941 |
|
12 % |
||||
Mittlerer Osten und Afrika (MEA) |
|
595 |
|
7 % |
|
11,0 % |
|
-2,1 % |
|
– |
|
8,9 % |
|
546 |
|
7 % |
||||
Healthcare |
|
8.455 |
|
100 % |
|
7,0 % |
|
-2,0 % |
|
– |
|
5,0 % |
|
8.053 |
|
100 % |
||||
|
Die nachfolgende Tabelle stellt die Zusammensetzung des EBITDA pre im Geschäftsjahr 2024 im Vergleich zum Vorjahr dar. Hierbei wurden die Werte gemäß IFRS um die in den jeweiligen Funktionskosten enthaltenen Anpassungen bereinigt.
Überleitung EBITDA pre1 |
|
|
|
|
|
|
|
|
||||||||||||
|
|
2024 |
|
2023 |
|
Veränderung |
||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
in Mio. € |
|
IFRS |
|
Eliminierung Anpassungen |
|
Pre1 |
|
IFRS |
|
Eliminierung Anpassungen |
|
Pre1 |
|
Pre1 |
||||||
Umsatzerlöse |
|
8.455 |
|
– |
|
8.455 |
|
8.053 |
|
– |
|
8.053 |
|
5,0 % |
||||||
Umsatzkosten |
|
-2.201 |
|
– |
|
-2.201 |
|
-2.029 |
|
-1 |
|
-2.030 |
|
8,4 % |
||||||
Bruttoergebnis |
|
6.254 |
|
– |
|
6.254 |
|
6.024 |
|
-1 |
|
6.023 |
|
3,8 % |
||||||
Marketing- und Vertriebskosten |
|
-1.713 |
|
3 |
|
-1.710 |
|
-1.668 |
|
29 |
|
-1.639 |
|
4,3 % |
||||||
Verwaltungskosten |
|
-313 |
|
12 |
|
-301 |
|
-314 |
|
20 |
|
-294 |
|
2,6 % |
||||||
Forschungs- und Entwicklungskosten |
|
-1.503 |
|
9 |
|
-1.493 |
|
-1.657 |
|
2 |
|
-1.655 |
|
-9,8 % |
||||||
Wertminderungen und Wertaufholungen von finanziellen Vermögenswerten (netto) |
|
2 |
|
– |
|
2 |
|
-41 |
|
– |
|
-41 |
|
>100,0 % |
||||||
Sonstige betriebliche Aufwendungen und Erträge |
|
-247 |
|
110 |
|
-137 |
|
-120 |
|
-41 |
|
-161 |
|
-15,4 % |
||||||
Operatives Ergebnis (EBIT)1 |
|
2.481 |
|
|
|
|
|
2.225 |
|
|
|
|
|
|
||||||
Abschreibungen/ Wertminderungen/ Wertaufholungen |
|
540 |
|
-160 |
|
380 |
|
320 |
|
-10 |
|
310 |
|
22,5 % |
||||||
EBITDA2 |
|
3.021 |
|
|
|
|
|
2.545 |
|
|
|
|
|
|
||||||
Restrukturierungsaufwendungen |
|
8 |
|
-8 |
|
– |
|
32 |
|
-32 |
|
– |
|
|
||||||
Integrationsaufwendungen/IT-Aufwendungen |
|
11 |
|
-11 |
|
– |
|
20 |
|
-20 |
|
– |
|
|
||||||
Gewinne (-)/Verluste (+) aus abgegangenen Geschäften |
|
-45 |
|
45 |
|
– |
|
-53 |
|
53 |
|
– |
|
|
||||||
Akquisitionsbezogene Anpassungen |
|
– |
|
– |
|
– |
|
– |
|
– |
|
– |
|
|
||||||
Sonstige Anpassungen |
|
– |
|
– |
|
– |
|
– |
|
– |
|
– |
|
|
||||||
EBITDA pre1 |
|
2.995 |
|
– |
|
2.995 |
|
2.543 |
|
– |
|
2.543 |
|
17,8 % |
||||||
Davon: Organisches Wachstum1 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
22,7 % |
||||||
Davon: Währungseffekte |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
-5,0 % |
||||||
Davon: Akquisitionen/Veräußerungen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
– |
||||||
|
- Im Geschäftsjahr 2024 wurde ein moderater Anstieg des um Anpassungen bereinigten Bruttoergebnisses erzielt, während sich die Bruttomarge mit 74,0 % (Vorjahr: 74,8 %) leicht unter dem Vorjahresniveau befand.
- Die Marketing- und Vertriebskosten stiegen im Berichtszeitraum moderat an. Ursache dieser Entwicklung war unter anderem die Beendigung der strategischen Allianz mit Pfizer Inc., USA, (Pfizer) zur gemeinsamen Entwicklung und Vermarktung des Krebsmedikaments Bavencio® mit Wirkung zum 30. Juni 2023, welche zu verstärkten eigenen Vertriebsaktivitäten seit dem zweiten Halbjahr 2023 führte.
- Während die um Anpassungen bereinigten Verwaltungskosten im Geschäftsjahr 2024 im Vergleich zum Vorjahr moderat anstiegen, gingen die um Anpassungen bereinigten Forschungs- und Entwicklungskosten im Berichtszeitraum stark zurück. Diese Entwicklung war im Wesentlichen auf geringere Entwicklungsaktivitäten nach der Einstellung des Entwicklungsprogramms zu Xevinapant im 2. Quartal 2024 sowie der Einstellung des Entwicklungsprogramms zu Evobrutinib im 4. Quartal 2023 zurückzuführen.
- Der negative Saldo der um Anpassungen bereinigten sonstigen betrieblichen Aufwendungen und Erträge verringerte sich im Geschäftsjahr 2024 gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Ursache dieser positiven Entwicklung waren im Wesentlichen Effekte aus der Beendigung der strategischen Allianz mit Pfizer zur gemeinsamen Entwicklung und Vermarktung des Krebsmedikaments Bavencio®. Die an die Stelle der im sonstigen betrieblichen Aufwand ausgewiesenen Ergebnisbeteiligungen für Bavencio® getretenen Lizenzgebühren an Pfizer werden seither in den Umsatzkosten ausgewiesen. Dies führte zu einer entsprechenden Entlastung des sonstigen betrieblichen Aufwands. Dieser Effekt konnte fehlende Erträge aus der Veräußerung einer nicht strategischen Marke im Vorjahreszeitraum überkompensieren.
- Das EBITDA pre verzeichnete im Berichtsjahr 2024 einen Anstieg im hohen Zehner-Prozentbereich, was zu einer EBITDA-pre-Marge von 35,4 % führte (Vorjahr: 31,6 %).
Die Entwicklung des EBITDA pre in den einzelnen Quartalen im Vergleich zum Vorjahr ist in der nachfolgenden Übersicht dargestellt:
Healthcare
EBITDA pre1 und Veränderung nach Quartalen2
in Mio. €/Veränderung in %
2 Quartalsaufteilung ungeprüft.