Auf der Hauptversammlung 2024 wurde das neue Vergütungssystem für die Mitglieder des Aufsichtsrats mit einem Abstimmungsergebnis von 99,06 % gebilligt. Das neue Vergütungssystem kommt seit dem 1. Mai 2024 zur Anwendung. Bis zum 30. April 2024 galt das bisherige Vergütungssystem für die Mitglieder des Aufsichtsrats.
Im Wesentlichen wurden folgende Anpassungen vorgenommen:
Mit diesen Anpassungen verfolgte das Unternehmen das Ziel, die Vergütung des Aufsichtsrats auf ein wettbewerbsfähiges, marktübliches Niveau anzuheben. Die feste Vergütung der Aufsichtsratsmitglieder wurde von 47.000 € auf 75.000 € und das Sitzungsgeld von 750 € auf 1.000 € erhöht. Darüber hinaus wurde zwischen dem Aufsichtsratsvorsitzenden und den ordentlichen Aufsichtsratsmitgliedern der Differenzierungsfaktor von 2 zu 1 auf 2,5 zu 1 erhöht. Zudem wurde für den Prüfungsausschuss die Ausschussvergütung von 15.000 € auf 50.000 € angehoben. Der Vorsitzende des Prüfungsausschusses erhält zusätzlich eine jährliche Vergütung von 100.000 €. Die Mitgliedschaft im Nominierungsausschuss wird weiterhin nicht zusätzlich vergütet. Außerdem erhalten die Mitglieder des Aufsichtsrats für jede Sitzung des Aufsichtsrats, an der sie teilnehmen, ein Sitzungsgeld von 1.000 €. Finden mehrere Sitzungen an einem Tag statt, wird das Sitzungsgeld nur einmal gezahlt. Als Teilnahme an einer Sitzung gilt auch eine solche unter Nutzung elektronischer Medien. Die Mitglieder des Aufsichtsrats werden von der Directors-and-Officers-Versicherung erfasst. Auslagen werden den jeweiligen Mitgliedern des Aufsichtsrats erstattet.
Im Geschäftsjahr 2024 gewährte und geschuldete Vergütung an die Mitglieder des Aufsichtsrats
In nachfolgender Tabelle ist die gewährte und geschuldete Vergütung sowie der jeweilige relative Anteil an der Gesamtvergütung der gegenwärtigen Mitglieder des Aufsichtsrats dargestellt. Dabei werden die Vergütungsbestandteile dem Geschäftsjahr zugeordnet, in dem die abschließende Leistungserbringung erfolgt ist, unabhängig vom tatsächlichen Zeitpunkt der Auszahlung oder ihrer rechtlichen Fälligkeit. Für die Aufsichtsratsmitglieder die im Geschäftsjahr ein- beziehungsweise ausgetreten sind, werden die Beträge entsprechend anteilig angegeben.
Im Geschäftsjahr 2024 erfolgten keine Zahlungen an frühere Mitglieder des Aufsichtsrats.
|
|
2024 |
|
2023 |
||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
|
Fest- |
|
Ausschussvergütung |
|
Sitzungsgeld |
|
Gesamtvergütung |
|
Fest- |
|
Ausschussvergütung |
|
Sitzungsgeld |
|
Gesamtvergütung |
||||||||||||
|
|
in |
|
in % |
|
in |
|
in % |
|
in |
|
in % |
|
in |
|
in |
|
in % |
|
in |
|
in % |
|
in |
|
in % |
|
in |
Michael Kleinemeier |
|
150,6 |
|
79 % |
|
33,5 |
|
18 % |
|
7,3 |
|
4 % |
|
191,3 |
|
47,0 |
|
93 % |
|
– |
|
– |
|
3,8 |
|
7 % |
|
50,8 |
Wolfgang Büchele |
|
11,0 |
|
82 % |
|
1,8 |
|
13 % |
|
0,8 |
|
6 % |
|
13,6 |
|
94,0 |
|
83 % |
|
15,0 |
|
13 % |
|
3,8 |
|
3 % |
|
112,8 |
Sascha Held (Stellvertretender Vorsitzender) |
|
98,3 |
|
68 % |
|
38,3 |
|
27 % |
|
7,3 |
|
5 % |
|
143,8 |
|
70,5 |
|
79 % |
|
15,0 |
|
17 % |
|
3,8 |
|
4 % |
|
89,3 |
Birgit Biermann |
|
65,5 |
|
90 % |
|
– |
|
– |
|
7,3 |
|
10 % |
|
72,8 |
|
47,0 |
|
93 % |
|
– |
|
– |
|
3,8 |
|
7 % |
|
50,8 |
Gabriele Eismann |
|
15,0 |
|
91 % |
|
– |
|
– |
|
1,5 |
|
9 % |
|
16,5 |
|
47,0 |
|
93 % |
|
– |
|
– |
|
3,8 |
|
7 % |
|
50,8 |
Katja Garcia Vila |
|
50,6 |
|
56 % |
|
33,5 |
|
37 % |
|
5,8 |
|
6 % |
|
89,9 |
|
– |
|
– |
|
– |
|
– |
|
– |
|
– |
|
– |
Jürgen Glaser |
|
15,0 |
|
71 % |
|
4,8 |
|
23 % |
|
1,5 |
|
7 % |
|
21,3 |
|
47,0 |
|
72 % |
|
15,0 |
|
23 % |
|
3,8 |
|
6 % |
|
65,8 |
Renate Koehler |
|
15,0 |
|
91 % |
|
– |
|
– |
|
1,5 |
|
9 % |
|
16,5 |
|
47,0 |
|
93 % |
|
– |
|
– |
|
3,8 |
|
7 % |
|
50,8 |
Carla Kriwet |
|
50,6 |
|
90 % |
|
– |
|
– |
|
5,8 |
|
10 % |
|
56,4 |
|
– |
|
– |
|
– |
|
– |
|
– |
|
– |
|
– |
Barbara Lambert |
|
65,5 |
|
44 % |
|
76,6 |
|
52 % |
|
6,3 |
|
4 % |
|
148,4 |
|
18,4 |
|
60 % |
|
11,3 |
|
37 % |
|
0,8 |
|
3 % |
|
30,5 |
Anne Lange |
|
65,5 |
|
90 % |
|
– |
|
– |
|
7,3 |
|
10 % |
|
72,8 |
|
47,0 |
|
93 % |
|
– |
|
– |
|
3,8 |
|
7 % |
|
50,8 |
Peter Emanuel Merck |
|
15,0 |
|
91 % |
|
– |
|
– |
|
1,5 |
|
9 % |
|
16,5 |
|
47,0 |
|
93 % |
|
– |
|
– |
|
3,8 |
|
7 % |
|
50,8 |
Dietmar Oeter |
|
65,5 |
|
90 % |
|
– |
|
– |
|
7,3 |
|
10 % |
|
72,8 |
|
47,0 |
|
93 % |
|
– |
|
– |
|
3,8 |
|
7 % |
|
50,8 |
Stefan Palzer |
|
50,6 |
|
90 % |
|
– |
|
– |
|
5,8 |
|
10 % |
|
56,4 |
|
– |
|
– |
|
– |
|
– |
|
– |
|
– |
|
– |
Alexander Putz |
|
65,5 |
|
93 % |
|
– |
|
– |
|
5,3 |
|
7 % |
|
70,8 |
|
47,0 |
|
93 % |
|
– |
|
– |
|
3,8 |
|
7 % |
|
50,8 |
Christian Raabe |
|
65,5 |
|
59 % |
|
38,3 |
|
35 % |
|
7,3 |
|
7 % |
|
111,1 |
|
47,0 |
|
72 % |
|
15,0 |
|
23 % |
|
3,8 |
|
6 % |
|
65,8 |
Michael Reinhart |
|
50,6 |
|
57 % |
|
33,5 |
|
38 % |
|
4,8 |
|
5 % |
|
88,9 |
|
– |
|
– |
|
– |
|
– |
|
– |
|
– |
|
– |
Helga Rübsamen-Schaeff |
|
15,0 |
|
95 % |
|
– |
|
– |
|
0,8 |
|
5 % |
|
15,8 |
|
47,0 |
|
93 % |
|
– |
|
– |
|
3,8 |
|
7 % |
|
50,8 |
Susanne Schaffert |
|
50,6 |
|
90 % |
|
– |
|
– |
|
5,8 |
|
10 % |
|
56,4 |
|
– |
|
– |
|
– |
|
– |
|
– |
|
– |
|
– |
Sandra Schwebke |
|
50,6 |
|
91 % |
|
– |
|
– |
|
4,8 |
|
9 % |
|
55,4 |
|
– |
|
– |
|
– |
|
– |
|
– |
|
– |
|
– |
Daniel Thelen |
|
65,5 |
|
86 % |
|
4,8 |
|
6 % |
|
6,3 |
|
8 % |
|
76,6 |
|
47,0 |
|
72 % |
|
15,0 |
|
23 % |
|
3,8 |
|
6 % |
|
65,8 |
Simon Thelen |
|
65,5 |
|
90 % |
|
– |
|
– |
|
7,3 |
|
10 % |
|
72,8 |
|
47,0 |
|
93 % |
|
– |
|
– |
|
3,8 |
|
7 % |
|
50,8 |
Gesamt |
|
1.163,1 |
|
|
|
265,1 |
|
|
|
108,5 |
|
|
|
1.536,7 |
|
807,7 |
|
|
|
95,1 |
|
|
|
57,8 |
|
|
|
960,6 |